Wasserstrahlschneiden.

Wir schneiden mit Wasser für Sie

Mit Wasser schneiden?

Wasser ist ein kräftiges Element. Seit Millionen von Jahren schafft Wasser neue Formen. Ein Beispiel ist Erosion an Steilküsten. Wasserstrahlschneiden hat dieses Prinzip des Formens mit Wasser übernommen. Der Unterschied: Heute haben wir die Möglichkeit, über hohen Wasserdruck und exakte Maschinenpositionierung fast alle Materialen maßgenau mit diesem Verfahren zu schneiden bzw zu trennen.

Wasserstrahl-
schneideverfahren

Wasserstrahlschneiden oder auch Waterjet cutting ist ein Fertigungsverfahren, bei dem ein Rohmaterial oder Werkstück durch einen Hochdruckwasserstrahl getrennt wird.
Es wird mit Betriebsdruck von bis zu 6000 Bar gearbeitet, was das Wasser auf eine Austrittsgeschwindigkeit von bis zu 1000 m/s beschleunigt. Die Scherkräfte des Wasserstrahls trennen das Rohmaterial des Werkstücks in die gewünschte Kontur oder Form. Ein produktionsgünstiges Verfahren zum Trennen vieler Materialien.

  • #Lohnfertigung

  • #Dienstleistung

  • #Produktion

Wir fertigen Teile nach Ihren Anforderungen

Vorteile des Verfahrens

Das Schneiden mit Wasser hat viele Vorteile.
Folgend die Vorteile vom Wasserstrahlschneiden im Großformat:

Kostengünstig

Durch die geringe Schnittfugenbreite und hohe Verschachtelungsdichte ist eine optimale und somit kostengünstige Produktion von Teilen im Plattenformat möglich. Es entstehen keine Werkzeugkosten wie beim Fräsen oder Stanzen. Die niedrigen Rüstkosten sind geeignet für die Einzelteilfertigung, den Prototypenbau und die Serienfertigung.

Vielseitig

Es lassen sich nahezu alle Platten-Materialien mit einer Stärke von 1,5 mm bis 200 mm schneiden. Kurz zu nennen sind Metalle, Verbundstoffe, Kunststoffe, Steine, Fliesen, Glas und weitere Materialien im Plattenformat.

Umweltschonend

Beim Wasserstrahlschneiden entsteht kein Micro Staub, Rauch oder Dämpfe. Im Vergleich zum Plasma und Laserschneiden entsteht beim Wasserstrahlschneiden keine Schlacke. Das im Schneideprozess verwendete Schneidematerial ist ein natürlicher Rohstoff (Wasser und Granulat) ist recyclebar.

Kalt

Wasserstrahlschneiden ist ein Kaltschneideverfahren. Es wirken weder Wärme noch andere thermische Belastungen auf das Material im Schneideprozess ein.
Die größten zu nennenden Vorteile sind keine Wärmezonen, keine Materialverformung, kein Aufhärten, keine Gefügeänderung, keine Materialspannungen und keine Rissbildung.

Maschinenparameter der Anlage

Mit uns können Sie Grossformatplatten schneiden. Durch die XXL Wasserstrahlschneideanlage ist eine kostengünstige Produktion möglich.
Schachtelungen der Bauteile können durch die Maschinen- und Tischgröße optimiert werden, was sich positiv auf die Stückpreise der Teile auswirkt.

Schneidetischgröße:

3 x 7 m

Schnittkonturen:

2D Schnittkonturen als auch 3D Schnittkonturen bis 45 Grad sind möglich

Plattenstärke:

1,5 mm bis 200 mm

Kleinster Innenradius:

0,5 mm

Herstellungstoleranzen:

0,1 mm

Großformat Wasserstrahlschneiden 3 x 7 m

Schneidbare Materialien

Nahezu alle Materialen im Plattenformat können auf der Wasserstrahlschneideanlage geschnitten werden.
Hierzu eine Übersicht der Materialien die von uns bearbeitet werden können:

  • Stahl

    (Baustahl, Werkzeugstahl, Edelstahl)

  • Aluminium
  • Kupfer
  • Messing
  • Titan
  • Naturstein
  • Glas
  • Fliesen
  • Beton
  • Gummierung
  • Verbundwerkstoffe
  • Holz
  • Kunststoff

    (Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyvinylchlorid (PVC), Plexiglas, Acrylglas, Polycarbonat, PA, PA6, POM, PTFE)

  • Schaumstoffe
  • Leder
  • Keramik
  • Dämmstoffe

Alle Materialien im Plattenformat sind schneidbar

ohne Wärmeeinwirkung im Vergleich zum Plasmaschneiden

Anwendungsbereiche

Die Anwendungsbereiche des Wasserstrahlschneideverfahrens sind umfangreich. Folgend finden Sie Anwendungsbereiche, in denen dieses Fertigungsverfahren eingesetzt wird:

  • Einzelfertigung

  • Serienfertigung

  • Luftfahrt

  • Marine

  • Raumfahrt

  • Automobil

  • Bauindustrie

  • Lebensmittel

  • Medizintechnik

  • Öl

  • Gas

  • Halbleiter

  • Laborausrüstung

  • Landwirtschaft

  • Energiebranche

  • Militär

  • Architektur

  • Kunst

Schnittqualitäten

Sie können bei uns aus fünf Schnittqualitäten wählen. Die Schnittqualitäten ergeben sich aus den Anforderungen an Ihr Produkt.
Folgend eine Übersicht der verfügbaren Schnittqualitäten:

Trennschnitt

Der Trennschnitt ist die schnellste und kostengünstigste Methode zum Trennen Ihrer Materialen. Die Schnittränder sind rauh. Im unteren Bereich der Schnittkontur sind Riefenbildungen sichtbar.

Grobschnitt

Normalschnitt

Der Normalschnitt wir für die meisten Anwendungen gewählt. An dieser Stelle zu nennen sind z.b. Schweißteile, die zusammengefügt werden.

Qualitätsschnitt

Feinschnitt

Der Feinschnitt ist das langsamste Verfahren des Trennens per Wasserstrahl. Die Riefenbildung ist per Auge kaum noch sichtbar.

Welche Informationen benötigen wir für ein Angebot?

  • 1. Wie sieht das Teil aus?

    Hierzu benötigen wir von Ihnen die Konturdaten im DXF Format. Optional ist auch eine Zeichnung oder eine aussagekräftige Skizze mit Bemaßungen ausreichend.

  • 2. Aus welchem Werkstoff benötigen Sie das Teil?

    Es sind nahezu alle Materialien im Plattenformat schneidbar.

  • 3. Welche Schnittqualität benötigt Ihr Bauteil?

    Sie können bei uns aus 5 Schnittqualitäten wählen. Je niedriger die Schnittqualität desto schneller ist die Fertigung und desto günstiger sind Ihre Bauteile.

  • 4. Welche Menge an Teilen benötigen Sie?

    Die Stückzahl wirkt sich positiv für Sie auf die Preise aus. Wir können die Rüstkosten der Maschine senken und die Teile besser für Sie schachteln, was sich positiv auf den Preis auswirkt.

Mit diesen Informationen können wir für Sie die Rüstkosten, Schneidezeit und Materialkosten kalkulieren.

Infos Angebot

Kontaktieren Sie uns für Ihre Bauteile

Unser Team aus Ingenieuren unterstützt Sie gerne bei der Optimierung Ihrer Produktionskosten.

Kontakt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

0049 17624889989